Dieses Diagramm zeigt die Schritte einer erfolgreichen Taekwon-Do Ausbildung. Die Farben symbolisieren die Fähigkeiten, die beim entsprechenden Gurt schwerpunktmäßig erlangt werden sollen.
Weißgurt
Das Hauptaugenmerk liegt auf der Mobilisierung des aktiven Bewegungsapparates. Muskeln, Faszien, Bänder und Sehnen werden durch gezieltes Beweglichkeitstraining aktiviert und stabilisiert.
Grüngurt
Für ein intensives und verletzungsfreies Training soll ein Kampfkünstler voll belastbar sein. Der Wechsel von hochintensiven Intervallen und Phasen moderater Belastung im Unterricht, garantiert eine hohe Ausdauerfähigkeit.
Rotgurt
Ziel ist die Annäherung an die Geschwindigkeit und Bewegungsqualität der Schwarzgurte. Freikampf-Übungen und anspruchsvolle Kombinationen schulen die Reaktion und beschleunigen die Auffassungsgabe.
Gelbgurt
Um für die kommenden Techniken optimal vorbereitet zu sein, liegt der Schwerpunkt auf den koordinativen Fähigkeiten. Dies geschieht in erster Linie durch das Training der Schrittstellungen und Formen.
Blaugurt
Effektive Hand- und Fußtechniken verlangen Kraft und Präzision. Eine leistungsfähige Muskulatur und stabile Gelenke sind die Vorraussetzungen für das sichere und kontrollierte Gelingen der
Bruchtests und Sprungtechniken.
Schwarzgurt
Alle gelernten Fertigkeiten sollen durch regelmäßiges Training vertieft und verfeinert werden, um so über die Jahre zu einem Meister der Kampfkunst zu werden.